Der Name „Lokativ“ kommt aus dem Lateinischen „locus“ und bedeutet „Ort“. Der Lokativ bestimmt vor allem den Ort einer Handlung.
Obwohl das Kroatische sieben Kasus hat, sind die Singular- und Pluralendungen identischen mit den Endungen im Dativ.
Der Lokativ wird als ein Ortskasus bezeichnet und bestimmt den Ort und die Umgebung einer Tätigkeit (z. B. Ja sam u školi → Ich bin in der Schule). In manchen Fällen wird er auch zur Bezeichnung der Zeit benutzt (z. B. u tom trenutku → in diesem Moment).
Die Regeln zur Verwendung des Lokativs sind ziemlich einfach. Der Lokativ wird nur in Kombination mit den folgenden Präpositionen benutzt:
Muški rod
(Maskulinum)
| Ženski rod (Femininum) | Srednji rod (Neutrum) | ||
---|---|---|---|---|
Jednina (Singular) |
Nominativ | - susjed (Nachbar) mobitel (Handy) |
-a karta (Karte) soba (Zimmer) |
-o/e polje (Feld) selo (Dorf) |
Lokativ | -u susjedu mobitelu |
-i karti sobi |
-u polju selu |
|
Množina (Plural) |
Nominativ | -i susjedi mobiteli |
-e karte sobe |
-a polja sela |
Lokativ | -ima susjedima mobitelima |
-ama kartama sobama |
-ima poljima selima |
|
Die Präpositionen u, na, o and po werden auch in Kombination mit dem Akkusativ benutzt:
Bald veröffentlichen wir einen Artikel zu diesem Unterschied.
Der Hund schläft auf der Couch. Antwort Pas spava na kauču.
Ich denke über das Mittagessen nach. Antwort Razmišljam o ručku.
Ich laufe im Park. Antwort Trčim po parku.
Ich warte auf dich im Restaurant. Antwort Čekam te u restoranu.
Wir haben uns im Museum kennengelernt. Antwort Upoznali smo se u muzeju.
Bitte schlaf nicht in meinem Bett. Antwort Molim te, nemoj spavati u mojem krevetu.