Wir haben gute Neuigkeiten für Sie! Das Präsens ist eine einfache Zeitform im Kroatischen, da es aus nur einem Wort besteht. Außerdem gibt es nur eine Form des Präsens, anders als im Englischen – Kroatisch unterscheidet nicht zwischen dem einfachen Präsens und der Verlaufsform.
Das Präsens wird verwendet, um die folgenden Konstellationen zu beschreiben:
Im Kroatischen gibt es einige Verben, die sich nach der Endung im Infinitiv richten. Es gibt Verben, die auf -ati (pjevati, plivati, kuhati), -iti (žuriti, sjediti) und -jeti (vidjeti, voljeti) enden. Eine vereinfachte Übersicht, erstellt nach der jeweiligen Endung, die an den Wortstamm des Verbs angehängt wird, sieht so aus:
1. Person Singular | 2. Person Singular | 3. Person Singular | 1. Person Plural | 2. Person Plural | 3. Person Plural | |
---|---|---|---|---|---|---|
pjevati | pjevam | pjevaš | pjeva | pjevamo | pjevate | pjevaju |
žuriti | žurim | žuriš | žuri | žurimo | žurite | žure |
vidjeti | vidim | vidiš | vidi | vidimo | vidite | vide |
Ein kleiner Tipp: Versuchen Sie die Verbform der 1. Person Singular auswendig zu lernen, um auch andere Formen des gleichen Verbs (und in der gleichen Zeit) leichter bilden zu können!
Wie immer, gibt es einige Ausnahmen zu dieser Regel. Eine häufige ist: Verben, die auf -ati enden, werden anders konjugiert, wenn vor der Endung einer der folgenden Buchtstaben steht: č, ž, j, št, žd: trčati → rennen, ležati → liegen (im Bett), bježati → (weg)rennen, držati → halten…
Ja ležim na suncu. → Ich liege in der Sonne.
Ana drži dijete za ruku. → Ana hält die Hand eines Kindes.
Marko trči maraton. → Marko läuft einen Marathon.
Im Kroatischen werden Personalpronomen in den meisten Sätzen weggelassen, weil sich bereits aus der Endung ergibt, wer handelt. Personalpronomen werden meist nur zur Betonung verwendet. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn wir jemand besonders hervorheben wollen.
Ti nikada ne čistiš sobu! → Du putzt nie dein Zimmer!
Oni uvijek slušaju glasnu glazbu! → Sie hören immer laute Musik!
On uvijek na vrijeme uči za ispit! → Er fängt immer rechtzeitig an, für den Test zu lernen!
Um Sätze der Verneinung im Präsens zu bilden, setzen Sie einfach ein ne vor das Verb.
Ne mislim da lažeš. → Ich glaube nicht, dass du lügst.
Ne pjevaš dobro. → Du singst nicht gut.
Ne pišemo razglednice prijateljima. → Wir schreiben keine Postkarten an unsere Freunde.
Durch eine kostenlose Probestunde haben Sie die Möglichkeit, sich über die Eigenschaften unseres Online-Unterrichts näher zu erkundigen. Sie können das virtuelle Klassenzimmer sehen und Ihren Lehrer persönlich treffen. Dabei finden Sie heraus, ob Online-Unterricht zu Ihnen passt.
Um eine Frage über die Gegenwart zu stellen, vergessen Sie nicht den Partikel li direkt hinter dem Verb im Präsens einzufügen.
Vidim li dobro? → Sehe ich gut?
Voliš li me? → Liebst du mich?
Radite li puno? → Arbeiten Sie viel?
Ihre Söhne lernen Klavier spielen. Antwort Njihovi sinovi uče svirati klavir.
Mein Bruder fährt ein Motorrad. Antwort Moj brat vozi motor.
Ich muss jeden Tag acht Stunden schlafen. Antwort Trebam spavati osam sati svaki dan.
Sie ist dreißig Jahre alt. Antwort Ona ima trideset godina.
Deine Schwester putzt nicht sehr gut. Antwort Tvoja sestra ne čisti baš dobro.
Du erzählst nicht die Wahrheit. Antwort Ti ne govoriš istinu.
Erwachsene spielen keine Spiele. Antwort Odrasli ne igraju igre.
Sprichst du Französisch? (Singular) Antwort Govoriš li francuski?
Sprechen Sie/sie Deutsch? (Höflichkeitsform/Plural) Antwort Govorite li njemački?
Mögen wir den Winter? Antwort Volimo li zimu?
Möchte sie etwas Tee? Antwort Želi li ona čaja?